Ab wann ist es sinnvoll, ein Musikinstrument zu lernen und welches?

Es gibt keine „unmusikalischen“ Kinder. In jedem steckt ein Musiker! Doch für das erfolgreiche Erlernen einiger Instrumente sind bestimmte Faktoren vom Vorteil. Allen voran, die Lust, ein Instrument zu spielen.
Ein gutes Gehör hilft z. B. beim Erlernen von Geige, Horn oder Saxophon enorm.
Manuelles Geschick und gute Koordinationsfähigkeit von Händen und Füßen sind beim Schlagzeug- und Harfenspiel wichtig. Ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl und Koordinationsvermögen sind für das Erlernen von Klavier wichtige Voraussetzungen.
Wenn Sie nicht sicher sind, welches Instrument aber nun das Richtige ist, lassen Sie ihr Kind möglichst viele Instrumente ausprobieren.

In einem einjährigen Schnupperkurs hat Ihr Kind die Möglichkeit, sechs verschiedene Instrumente spielend kennen zu lernen. Dabei wird es einige Wochen in einem Instrument unterrichtet. Solche Kurse nennt man „Instrumentenkarussell“.


Instrumente für 3-5 Jährige

  • Blockflöte lässt sich relativ schnell erlernen und das Kind hat schon sehr bald erste Erfolgserlebnisse.
  • Einfache Lieder können schon Dreijährige mit Klavier nach einer kurzen Zeit zwar ohne Noten, aber mit beiden Händen spielen.
  • Bei der Geige ist Ausdauer notwendig, da es in der Regel sehr lange dauert, bis man saubere Töne aus dem Instrument hervorzaubern kann. Die intensive Mitarbeit der Eltern ist hier Voraussetzung.
  • Cello ist leichter zu erlernen als Geige. Angst vor der Größe des Instruments ist unangebracht, auch hier gibt es bereits kleine Instrumente.
  • Gitarre kann man ebenfalls schon bereits ab 4 Jahren erlernen

Instrumente für 6 – 7 Jährige

  • Akkordeon
  • Schlagzeug: Hier sind motorische und rhythmische Begabung und gute Koordination wichtig.
  • Bei Trompete und Horn sollte bei Kindern der Zahnwechsel abgeschlossen sein. Eine geschlossene Zahnreihe ist Voraussetzung.

Instrumente für 8-10 Jährige

  • Wegen der anspruchsvollen Tonerzeugung kann die Oboe erst von Kindern mit ca. neun Jahren gespielt werden.
  • Klarinette und Saxophon sind ab acht Jahren erlernbar.
  • Kontrabass und Fagott passen wegen ihrer Größe für Kinder ab ca. zehn Jahren.

Die Altersangaben sind natürlich nur Richtwerte. Es kommt immer auf die eigene Begabung und körperliche Voraussetzungen jedes Kindes an.